Aktuelle Termine

7. Jän­ner 2023, 20.00 Uhr

Cafe Ama­deus, 1150 Wien, März­straße 4

Ein­tritt: Frei­wil­lige Spende


Schon gespielt:

21. Okto­ber, Aut­stro­pop­kon­zert mit nico­las robert lang

Will­kom­men zu den Pla­net Linz Days!
Ein Kon­zert in einem Hotel? Las­sen Sie sich auf das außer­ge­wöhn­li­che Set­ting ein und ler­nen Sie das Star Inn Hotel im Her­zen von Linz kennen. 

Star Inn Hotel Linz

Das Star Inn Hotel in den Lin­zer Pro­me­na­den­ga­le­rien ist eine kom­for­ta­ble Ruhe­oase für Gäste aus der gan­zen Welt. Im Rah­men der Pla­net Linz Days wird das Hotel mit Live-Musik belebt und lädt Inter­es­sierte ein, Ein­bli­cke in den Unter­kunfts­be­trieb zu bekom­men. Der Sän­ger und Song­wri­ter nico­las robert lang erschließt in sei­nen Lie­dern mit kri­tisch-bösen, gefühl­vol­len und auch humo­ris­ti­schen Lyrics die ver­schie­dens­ten Gefühls­wel­ten. Mit sei­nem Under­state­ment und einem gewis­sen Schmäh ist er eine Berei­che­rung für die Austropopszene.

7. Okto­ber 2022, 19:30 Uhr

Cafe Scho­pen­hauer, 1180 Wien, Staud­gasse 1

Ein­tritt: Frei­wil­lige Spende


1. Okto­ber 2022, 20.15 Uhr, OKH Vöck­la­bruck

Lange Kul­tur­nacht: Abend-Rund­gang durch´s Haus und Musik von nico­las robert lang

NEUES PROGRAMM: 100 Jahre Georg Kreisler

Hurra — wir sterben!

Vor­pre­miere: 24. Novem­ber 2022, 19:30 Uhr

Lan­des­mu­sik­schule Vöck­la­bruck
4840 Vöck­la­bruck, Dr. Alois Sche­rer-Straße 7
EINTRITT FREI

Pre­miere: 1. Dezem­ber 2022, 20 Uhr

Ate­lier­thea­ter Wien
7., Burg­gasse 71

TICKETS »


Tau­ben ver­gif­ten, Frau­en­morde, Nazis, und Kriege. Die Welt in den Chan­sons des Georg Kreis­ler ist eine maka­bre und doch es ist es die unsere. Der junge Künst­ler nico­las robert lang bringt Kreis­lers nach wie vor aktu­elle Gesell­schafts­kri­tik ergänzt mit mes­ser­schar­fen Eigen­kom­po­si­tio­nen auf die Bühne. Der Humor kommt dabei nicht zu kurz, denn letzt­end­lich kann man sich immer noch auf den Tod freuen: Hurra, wir sterben!

Auch 100 Jahre nach sei­ner Geburt und 11 Jahre nach sei­nem Tod sind die Texte Georg Kreis­lers mehr als aktu­ell. In sei­ner non­cha­lan­ten, ele­gant-humo­ris­ti­schen Art wurde er nie müde auf Aus­gren­zung, Anti­se­mi­tis­mus und jeg­li­che ande­ren Unge­rech­tig­kei­ten hinzuweisen.

Wei­tere Info folgt über News­let­ter — Bitte anmelden!