Lachen, Weinen, Nachdenken — musikalisch zwischen ehrlichem Gitarrenfolk, über rockige Arrangements mit alpenländischem Einschlag — in Kombination zwischen kritischem Lied und (sehr) schwarzem Humor.
Und imma losst ma irgendwos liegen — released am 31. Jänner 2025
SorealSurreal — released am 14. Februar 2025
Poetisch
Im Hals stecken bleibt einem das Lachen immer wieder. Zum Lachen, aber auch zum Weinen und zum Nachdenken – dazu regen die Lieder von nicolas robert lang an. Mit sprachlich poetischer Raffinesse formuliert er seinen kritischen Dialektpop, dem sich die Zuhörer*innen nicht entziehen können. Dietmar Hoscher dazu im Concerto 1/2024 über das Debütalbum Abendmahl südlich von Rimini.: . Seit Sigi Maron hat man keine Texte derartiger, direkt ins Antlitz der Scheinheiligkeit fetzender, Deutlichkeit mehr vernommen…
Musikalisch
Von ehrlichem Gitarrenfolk, über rockige Arrangements mit alpenländischem Einschlag bis hin zu gospelchorartigen Soulklängen lässt sich der klassisch ausgebildete Musiker nicht schubladisieren und bewegt sich mühelos zwischen Genregrenzen – und somit produziert er immer wieder musikalische Überraschungseffekte. Michael Ternai, 2024 , musicaustria: Dass Austropop nicht gleich Austropop ist und dieser sehr wohl einen eigenen Charakter entwickeln kann, beweist der junge oberösterreichische Liedermacher Nicolas Robert Lang auf seinem im Herbst 2023 erschienenen Debütalbum “Abendmahl südlich von Rimini”.
Politisch
Klare Kante zeigen – „nimmt sich nicht unbedingt ein Blatt vor den Mund“ (Ternai), „Sozialkritik mit beißendem Humor“ (Hoscher), „Kombination aus kritischem Lied und schwarzem Humor“ (Gerhard Stöger, Falter) – nicolas robert lang füllt die eigentlich inhaltsbefreite Popmusik mit Inhalten. Seine Lieder sind eine Ergänzung zu seinem politischen Aktivismus und die Bühne dient vor allem als Raum, um allen Menschen (auch sich selbst) immer wieder vor Augen zu führen, wer diese Welt zu einem rundherum schönen Ort machen kann: Die Gesellschaft. Wir. Jede*r Einzelne!